Lions Music Night – die große Gala der Musikschulen
Die Gütersloher Schulen und Musikschulen präsentierten in der Lions Music Night unter der Moderation von Birte Kissmann (Elly Heuss Knapp Schule) und Holger Blüder (Musikschule für den Kreis Gütersloh) in der Stadthalle Gütersloh ein breites Spektrum ihrer künstlerischen Fähigkeiten.
Zur Begrüßung durch den Präsidenten des Lions Clubs, Andreas Sentker, lieferte das Schulorchester des Städtisches Gymnasium einen beschwingten Auftakt. Unter dem Leiter Daniel Höwekenmeier, wurde u.a. „Pasadena“ gespielt, eine durch die Brandkatastrophe in Californien schwer getroffene Stadt.
Es folgte die junge ukrainische Solistin Kateryna Boichenko. Auf dem Flügel brachte sie in virtuoser Weise das Werk eines in Deutschland weitgehend unbekannten ukrainischen Komponisten in Perfektion zur Aufführung.
Ein gab es einen weiteren Höhepunkt: Der achtjährige Johannes Schur spielte auf dem Konzertflügel freie Improvisationen in der Art von Keith Jarrett! Johannes wird in diesem Jahr noch ein Musikstudium für Jungstudenten an der Folkwang- Musikhochschule in Essen beginnen.
Den Abschluss des ersten Teiles lieferte der Kinderchor der Elly Chor der Elly Heuss- Knapp Schule mit ihrem frischen Auftritt. 46 Kinder trugen unter anderem „The Lion sleeps tonight“ vor. Dies passte natürlich wunderbar zur Lions- Veranstaltung – aber geschlafen hat definitiv niemand!
Nach der Pause brachte die Big Band des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums unter der Leitung von Christian Rasche mit mehreren lateinamerikanischen Stücken die Stadthalle wieder in Stimmung.
Einen ruhigeren, aber nicht minder erstaunlichen, Auftritt absolvierte die 8- jährige Carolin Ens aus der Musikschule für den Kreis Gütersloh. Sie spielte in virtuoser Weise auf der Geige, am Flügel begleitet von ihrer Musiklehrerin Margarita Rittmann das „Air Varié Nr. 5“ von Charles Dancla.
Es folgten die Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, das Kinder- Klavierquartett der Musikschule mit einem wunderbaren Vortrag eines Stücks von Carl Maria von Weber. Ganz erstaunlich, wie gut die vier Kinder sich miteinander abstimmen konnten.
Den Abschluss lieferte der kraftvolle Auftritt der AFS- Big Band der Anne- Frank- Schule, unter der Leitung von Gudrun Pollmeier. Die Band riss mit ihrem grandiosen Vortrag und zahlreichen Solisten das Publikum noch einmal zum Mitwippen, zu großer Begeisterung und Applaus hin – man versteht, warum diese Band von der WDR Big Band zur Kooperation ausgesucht wurde!
Das Ende bildete ein stimmungsvoller gemeinschaftlicher Gesang von Elly Chor und anwesendem Publikum: Mit „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius endete ein großartiges Konzert.
